top of page

Lebenslauf

Aktuell bin ich als Referentin für Recht- und Inklusionspolitik bei der Lebenshilfe Österreich teilzeitbeschäftigt. Dank flexibler Arbeitszeiten bleibt genug Zeit, um selbstständige und ehrenamtliche Tätigkeiten parallel auszuführen. 

Studium und Berufserfahrung

2017-dato

JKU Linz - Fernstudium

Diplomstudium Rechtswissenschaften

  • Schwerpunkt Strafrecht insb. Menschenrechte und Verhaltenspsychologie

  • Diplomarbeit: Umsetzungsstatus der UN-Behindertenrechtskonvention im Vergleich Österreich und Schweden

2019-2025

AAU Klagenfurt

Bachelorstudium Wirtschaft & Recht

  • Schwerpunkt Marketing, Personal, Führung und Organisation 

  • Bachelorarbeit: Einstweilige Verfügungen zur Durchsetzung von medizinischen Behandlungen

2024-dato

Volksanwaltschaft

Mitglied der Kommission 4

  • Prüfung von öffentlichen Institutionen auf die Einhaltung der Menschenrechte

  • Fachliche Beratung im Bereich der UN-Behindertenrechtskonvention 

2022-dato

Lebenshilfe Österreich

Referentin für Recht und Inklusionspolitik

  • Strategieentwicklung

  • Politisches Lobbying

2022

Österreichischer Nationalrat

Parlamentarische Mitarbeiterin

  • Begleitung und Beratung einer Behindertensprecherin

  • Vorbereitung von parlamentarischen Prozessen

2021-2024

myAbility Social Enterprise

Trainerin und Expertin 

  • Führungskräftetrainings und Workshops

  • Projektentwicklung und Umsetzung

2020-2021

Wirtschaftsuniversität Wien 

Tutorin für Arbeits- und Sozialrecht

2014-2020

Land Kärnten

Beraterin zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

  • Bildung 

  • Selbstbestimmt leben

Ehrenamtliche Funktionen

2024-dato

Club Menschen mit Behinderung und Freunde (CMBF)

Right Now

NEOS Kärnten

3. Vizepräsidentin 

  • Verein zur Vernetzung und Freizeitgestaltung von Menschen mit Behinderung

Vorstandsmitglied 

  • Verein zur Entwicklung von inklusiven Leadershipprogrammen 

Vorstandsmitglied (Landesteam)

  • Politische Partei

2018-dato

Harley Davidson Charity Fonds

1. Vizepräsidentin und Ombudsfrau

  • Beratung von Antragsteller:innen 

  • Finanzielle Unterstützung bei Hilfsmittel, Therapien etc. 

  • Spendensumme: ca. € 350.000 jährlich

2020-2023

Patientenorganisation SMA Österreich

Gründung und Aufbau der Patientenorganisation und Vertretung SMA Österreich

  • 24.000 Unterschriften bei der Petition "Erstickungstod stoppen" zur Forderung auf Finanzierung einer medizinischen Behandlung 

  • Gewinner des Patient Innovation Award 2021

  • Maßgebliche Beteiligung an der Einführung des SMA-Neugeborenenscreenings 

2015-2020

Rollstuhltanzen Kärnten

Gründung und Aufbau des ersten Kärntner Rollstuhltanzvereins

  • Teilnahme bei internationalen Bewerben

  • Mitglied des ÖBSV sowie DSG Kärnten

Telefon

+43 676 710 22 10

E-Mail-Adresse

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
bottom of page